Wir helfen Menschen, die bereits vor der Corona-Krise am Existenzminimum lebten und sich nun in einer noch prekäreren Lage befinden. Mit der Ausgabe von Essensgutscheinen, mit wertvollen Tipps und weiteren Sofortmassnahmen helfen wir Hilfesuchenden, während dieser Ausnahmesituation über die Runden zu kommen.
Telefonische Beratung
Unsere Sozialberatung ist gerade in den kommenden Wochen und Monaten eine wichtige Stütze für armutsbetroffene Menschen. Denn Personen mit wenig Einkommen sind von den Massnahmen zur Corona-Prävention besonders betroffen. Unsere Beraterinnen zeigen ihnen Wege auf, mit einem knappen Budget über die Runden zu kommen. Sie informieren über Ansprüche auf Entschädigungen aufgrund von Arbeitszeitverkürzung oder von Erwerbsausfall aufgrund von Kinderbetreuung und bieten Hilfestellung in diesem Prozess.
Info telefonische Beratung
Günstige und gesunde Lebensmittel in unserem Caritas-Markt
Unser Caritas-Markt bleibt für unsere Kundinnen und Kunden geöffnet. Mit einem Einkauf in unserem Markt können sie dank günstiger Produkte ihr Budget entlasten. Möglich machen dies unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die täglich an vorderster Front vollen Einsatz zeigen.
Info Caritas-Markt
Gratis Lieferdienst für Baselland
Wir betreiben einen Lieferdienst für günstige Lebensmittel, Pflege- und Reinigungsprodukte in Baselland. Die Preise sind gleich wie im Caritas-Markt, die Lieferung ist kostenlos. Wenn Sie eine Bestellung aufgeben möchten, melden Sie sich bei uns: 061 691 55 55.
Info Caritas-Markt-Lieferdienst
Kurzfristige Soforthilfe
Als rasche und unbürokratische Soforthilfe können Klientinnen und Klienten von der Glücksketten-Spendenaktion profitieren. Wenden Sie sich an unsere
Ökumenische Sozialberatung.
Nachhaltige Unterstützung
Wir beobachten und analysieren die Auswirkungen der Corona-Krise auf Menschen, die am und unter dem Existenzminium leben, sehr genau. Die konkreten Folgen werden wir allerdings erst in den nächsten Wochen und Monaten abschätzen können. Wir bereiten uns vor, nachhaltige Hilfsmassnahmen zu entwickeln und Angebote nach Bedarf auszuweiten – dort, wo Hilfe am nötigsten sein wird.
Helfen Sie den Schwächsten unserer Gesellschaft
Die Corona-Krise trifft die Schwächsten unserer Gesellschaft besonders hart. Ihre Lebensumstände waren schon vor Corona prekär. Ohne finanzielle Reserven waren sie schlecht auf diese Krise vorbereitet. Wir dürfen sie in dieser Situation nicht im Stich lassen.
Spenden Sie jetzt