Der Caritas-Markt bietet armutsbetroffenen Menschen gesunde und günstige Lebensmittel an. 40 Prozent beträgt durchschnittlich die Einsparung, oft noch mehr. Durch diese erhalten Armutsbetroffene mehr finanziellen Spielraum. Zudem beschäftigen wir Personen, die den Übertritt in den ersten Arbeitsmarkt schaffen wollen.
Das Angebot an Lebensmitteln und Non-Food-Artikeln im Caritas-Markt reicht von Früchten und Gemüse, Brot, Fleisch und Fisch sowie Getränken bis zu Teigwaren, Süssigkeiten, Haushalts- und Hygieneprodukten. Zum Einkauf berechtigt sind nur Personen mit knappem Budget, also solche mit einer Caritas-Markt-Karte, einer KulturLegi oder einem FamilienpassPlus.
Food- und Non-Food-Artikel können auch online eingekauft werden: www.caritas-shop.ch
Mit dem Caritas-Markt an der Ochsengasse 12 ermöglichen wir armutsbetroffenen Menschen günstiges Einkaufen. Die im Caritas-Markt verkauften Lebensmittel und Non-Food-Artikel stammen zu einem grossen Teil aus Überschüssen und Fehlproduktionen. Statt diese zu entsorgen, verwenden wir sie ökologisch sinnvoll weiter. Alle Produkte sindeinwanfrei. Zudem bieten wir im Caritas-Markt Arbeitsplätze für Personen, die einen Wiedereinstieg in den Ersten Arbeitsmarkt suchen. Wir arbeiten in diesem Bereich mit der Firma mebea zusammen.
Zum Einkauf in einem Caritas-Markt sind Personen berechtigt, die am oder unter dem Existenzminimum leben. Ihnen bietet er eine günstige Einkaufsgelegenheit, aber auch einen Treffpunkt: Man kennt sich, kann sich austauschen und der Einsamkeit für einen Moment entfliehen.
Wir betreiben einen Lieferdienst für günstige Lebensmittel, Pflege- und Reinigungsprodukte in Baselland. Die Preise sind gleich wie im Caritas-Markt, die Lieferung ist kostenlos. Wenn Sie eine Bestellung aufgeben möchten, melden Sie sich bei uns: 061 691 55 55. Info Caritas-Markt-Lieferdienst
Wir arbeiten eng mit verschiedenen Partnern zusammen, die alle zur Erreichung unserer Ziele beitragen. Pfarreien und private Sozialstellen unterstützen Menschen in Not, indem sie ihnen Caritas-Markt-Karten und Gutscheine ausstellen und sie so auf unser Angebot aufmerksam machen. Von unseren Lieferanten erhalten wir die Waren sehr günstig. Die meisten Waren beziehen wir über die Genossenschaft Caritas-Markt des Caritas-Netzes, die eine zentrale Warenakquisitionsstelle betreibt.